Am Mittwoch, den 23. Oktober 2024 fand um 19.30 Uhr die Generalversammlung des TV Horrenberg-Balzfeld e.V. statt. Maike Engelhardt eröffnete die Versammlung und begrüßte die 42 Anwesenden ganz herzlich.
In einer Schweigeminute gedachte man der verstorbenen Mitglieder.
Amy Wenzel berichtete zunächst über die Ereignisse des Jahres 2023. Neben dem gewohnten Sportbetrieb fanden Vereinsveranstaltungen der Jugendabteilung statt und man beteiligte sich zudem an Veranstaltungen der Gemeinde. Große Freude bereiteten vor allem die gemeinsamen Ausflüge zur Bundesgartenschau und zum Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt.
Martina Steger berichtete als Kassenwartin von einem leicht negativen Kassenverlauf, der sich unter anderem aus der Anschaffung verschiedener Sportgeräte sowie steigender Ausgaben für die Übungsleiterhonorare ergab. Die vorangegangene Kassenprüfung ergab keinerlei Beanstandungen, sodass die Kassenprüferinnen die Entlastung der Kassenwartin vorschlugen. Diese erfolgte einstimmig.
Anschließend gaben die Berichte der Sportwartinnen Einblick in den Sportbetrieb.
Silvia Weisbrod berichtete für den Bereich der Erwachsenen, dort wird in sämtlichen Gruppen motiviert an Kraft, Beweglichkeit und Koordination gearbeitet.
Über Zuwachs würde man sich in den verschiedenen Aerobic-Gruppen freuen, wie Maike Engelhard berichtete, insbesondere beim Frühsport montags und mittwochs sowie in den Übungsstunden am Mittwochabend. Es wurde außerdem erstmalig ein Pilates-Kurs unter der Leitung von Julia Filsinger angeboten, welcher sehr begeistert angenommen wurde. Auch die beiden Yoga-Gruppen unter Leitung von Christine Fuchs und Andreas Albrecht trainieren weiterhin regelmäßig, man geht dabei individuell auf Bedürfnisse und Grenzen der Teilnehmer ein.
Die Gruppen des Jugendbereichs sind weiterhin nahezu vollständig ausgelastet, wie Luisa Janson für die Jugendleitung berichtete. Mittlerweile trainieren hier mehr als 250 Kinder in 20 verschiedenen Gruppen. Man freue sich einerseits über die hohe Nachfrage, bedauere aber, dass so leider nicht jedem Kind ein Platz in der Wunschgruppe geboten werden kann. Besonders dankbar ist man für die große Anzahl engagierter Übungsleiter, von denen auch im vergangenen Jahr wieder einige neu dazugewonnen werden konnten. Wenn ein Übungsleiter seine Tätigkeit aufgeben muss, wird meist schnell eine Nachfolge aus den eigenen Reihen gefunden. Die Veranstaltungen des Jugendbereichs waren wie immer sehr gut besucht – die Kinder konnten am Frühlingsfest sowie am Turntag ihr Können unter Beweis stellen. An Kinderfasching und der alljährlichen School-is-over-Party wurde ordentlich zusammen gefeiert.
Die Leistungsturngruppen sind mittlerweile wieder in die Wettkampfrunde gestartet und bisher sehr zufrieden mit den erzielten Ergebnissen. Einen Höhepunkt in diesem Jahr stellte das gemeinsame Trainingslager der drei aktiven Gruppen dar.
Für die Volleyball-Abteilung wurde ein Bericht von Manuel Rössler verlesen. Die „Volleykids“ trainieren weiterhin mit viel Freude an der Sportart und haben auch schon die Teilnahme an einem ersten Wettkampf hinter sich. Das Ligateam hat in der letzten Runde ungeschlagen die Meisterschaft erlangt und kämpft nun erfolgreich in der Landesliga.
Anschließend bedankte sich Rena Maier bei der Vorstandschaft für ihr Wirken. Die gesamte Vorstandschaft wurde daraufhin einstimmig entlastet.
Auch in diesem Jahr standen zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft an. Eine besondere Freude war es, Elke Bolesta und Monika Schneider (entschuldigt) zu Ehrenmitgliedern ernennen zu dürfen.
Zuletzt gab Tanja Weber vom Vergnügungsausschuss einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen: Geplant ist unter anderem eine gemeinsame Weihnachtsmarktfahrt, zu der zeitnah noch eine Einladung folgt.
Abschließend ergriff Maike Engelhardt noch einmal das Wort und wies auf die Möglichkeit hin, beim TV das Sportabzeichen des deutschen olympischen Sportbundes zu absolvieren. Harald Seib hat hierzu die Prüferlizenz erworben, nachdem er selbst bereits mehrmals das Abzeichen bestanden hat. Interessierte können sich gerne an den Verein wenden.
Nachdem alle Punkte der Tagesordnung besprochen waren und es keine weiteren Wortmeldungen gab, konnte Maike Engelhardt die Versammlung schließen.
Bildunterschrift:
Anke Cosic und Martina Steger ehrten unsere langjährigen Mitglieder.
v.l.n.r.: Anke Cosic, Gisela Reichel, Rita Epp, Hannelore Weinmann, Andrea Michalowsky, Amy Wenzel, Isabelle Ritz, Elke Bolesta und Martina Steger
Am Mittwoch, den 23. Oktober 2024 fand um 19.30 Uhr die Generalversammlung des TV Horrenberg-Balzfeld e.V. statt. Maike Engelhardt eröffnete die Versammlung und begrüßte die 42 Anwesenden ganz herzlich.
In einer Schweigeminute gedachte man der verstorbenen Mitglieder.
Amy Wenzel berichtete zunächst über die Ereignisse des Jahres 2023. Neben dem gewohnten Sportbetrieb fanden Vereinsveranstaltungen der Jugendabteilung statt und man beteiligte sich zudem an Veranstaltungen der Gemeinde. Große Freude bereiteten vor allem die gemeinsamen Ausflüge zur Bundesgartenschau und zum Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt.
Martina Steger berichtete als Kassenwartin von einem leicht negativen Kassenverlauf, der sich unter anderem aus der Anschaffung verschiedener Sportgeräte sowie steigender Ausgaben für die Übungsleiterhonorare ergab. Die vorangegangene Kassenprüfung ergab keinerlei Beanstandungen, sodass die Kassenprüferinnen die Entlastung der Kassenwartin vorschlugen. Diese erfolgte einstimmig.
Anschließend gaben die Berichte der Sportwartinnen Einblick in den Sportbetrieb.
Silvia Weisbrod berichtete für den Bereich der Erwachsenen, dort wird in sämtlichen Gruppen motiviert an Kraft, Beweglichkeit und Koordination gearbeitet.
Über Zuwachs würde man sich in den verschiedenen Aerobic-Gruppen freuen, wie Maike Engelhard berichtete, insbesondere beim Frühsport montags und mittwochs sowie in den Übungsstunden am Mittwochabend. Es wurde außerdem erstmalig ein Pilates-Kurs unter der Leitung von Julia Filsinger angeboten, welcher sehr begeistert angenommen wurde. Auch die beiden Yoga-Gruppen unter Leitung von Christine Fuchs und Andreas Albrecht trainieren weiterhin regelmäßig, man geht dabei individuell auf Bedürfnisse und Grenzen der Teilnehmer ein.
Die Gruppen des Jugendbereichs sind weiterhin nahezu vollständig ausgelastet, wie Luisa Janson für die Jugendleitung berichtete. Mittlerweile trainieren hier mehr als 250 Kinder in 20 verschiedenen Gruppen. Man freue sich einerseits über die hohe Nachfrage, bedauere aber, dass so leider nicht jedem Kind ein Platz in der Wunschgruppe geboten werden kann. Besonders dankbar ist man für die große Anzahl engagierter Übungsleiter, von denen auch im vergangenen Jahr wieder einige neu dazugewonnen werden konnten. Wenn ein Übungsleiter seine Tätigkeit aufgeben muss, wird meist schnell eine Nachfolge aus den eigenen Reihen gefunden. Die Veranstaltungen des Jugendbereichs waren wie immer sehr gut besucht – die Kinder konnten am Frühlingsfest sowie am Turntag ihr Können unter Beweis stellen. An Kinderfasching und der alljährlichen School-is-over-Party wurde ordentlich zusammen gefeiert.
Die Leistungsturngruppen sind mittlerweile wieder in die Wettkampfrunde gestartet und bisher sehr zufrieden mit den erzielten Ergebnissen. Einen Höhepunkt in diesem Jahr stellte das gemeinsame Trainingslager der drei aktiven Gruppen dar.
Für die Volleyball-Abteilung wurde ein Bericht von Manuel Rössler verlesen. Die „Volleykids“ trainieren weiterhin mit viel Freude an der Sportart und haben auch schon die Teilnahme an einem ersten Wettkampf hinter sich. Das Ligateam hat in der letzten Runde ungeschlagen die Meisterschaft erlangt und kämpft nun erfolgreich in der Landesliga.
Anschließend bedankte sich Rena Maier bei der Vorstandschaft für ihr Wirken. Die gesamte Vorstandschaft wurde daraufhin einstimmig entlastet.
Auch in diesem Jahr standen zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft an. Eine besondere Freude war es, Elke Bolesta und Monika Schneider (entschuldigt) zu Ehrenmitgliedern ernennen zu dürfen.
Zuletzt gab Tanja Weber vom Vergnügungsausschuss einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen: Geplant ist unter anderem eine gemeinsame Weihnachtsmarktfahrt, zu der zeitnah noch eine Einladung folgt.
Abschließend ergriff Maike Engelhardt noch einmal das Wort und wies auf die Möglichkeit hin, beim TV das Sportabzeichen des deutschen olympischen Sportbundes zu absolvieren. Harald Seib hat hierzu die Prüferlizenz erworben, nachdem er selbst bereits mehrmals das Abzeichen bestanden hat. Interessierte können sich gerne an den Verein wenden.
Nachdem alle Punkte der Tagesordnung besprochen waren und es keine weiteren Wortmeldungen gab, konnte Maike Engelhardt die Versammlung schließen.
Bildunterschrift:
Anke Cosic und Martina Steger ehrten unsere langjährigen Mitglieder.
v.l.n.r.: Anke Cosic, Gisela Reichel, Rita Epp, Hannelore Weinmann, Andrea Michalowsky, Amy Wenzel, Isabelle Ritz, Elke Bolesta und Martina Steger