Sie sind hier

Yoga im Feuerwehrhaus Horrenberg

Yoga im Freien. – Ist Yoga hauptsächlich für Gelenkige?

Unsere Vorstellungen von Yoga sind normalerweise von sportlicher Leistung geprägt, aber auch von Gesundheit und Streßprävention. Nützlichkeitsgedanken stehen in der heutigen Yogaszene nicht nur im Westen im Vordergrund, wo vor allem auch der Wunsch nach dem hip und woke sein wollen eine nicht unerhebliche Rolle spielt. Die Meisten denken im Zusammenhang mit Yoga an Lifestyle, vielleicht an ein mysteriöses Erwachen (im spirituellen Sinne). Andere denken an Krankenkassen, Kreuzweh und Migräne.

Yoga im Freien: Yoga auf dem Hubschrauberlandeplatz

Am Donnerstag , den 04. Mai ist pünktlich zum Beginn unserer Yogastunde um 17:15 ein Hubschrauber der Luftrettung auf dem R4-Platz niedergegangen. Ein medizinischer Notfall im Ort hatte den Rettungsflug erforderlich werden lassen. Just in dem Augenblick, als wir hätten anfangen wollen, unsere Param Karam Dharam Kria zu zelebrieren, schwebte eine der rot-weißen „Riesenlibellen“ der Luftrettung nach kurzer Platzrunde auf dem Rasen ein. Gänseblümchenblätter und Löwenzahnschirmchen trieben unter dem Winddruck der Rotorblätter wie Schnee durch die Frühlingsluft.

Yoga im Freien, Yoga im Park: Das Wetter und die widerstrebenden Geistesformationen.

Zu deutsch: bisher war’s einfach zu kalt zum draußen üben. Zwar hatten wir uns auf das Üben im Freien gefreut und waren der Ansicht, nach Ostern geht’s los. Aber die sibirische Frische der Luft, das in diesem Jahr kühle Aprilwetter haben bei den Teilnehmern „Geistesformationen der Abneigung“ gegen das Üben im Freien hervorgerufen. Und so wurde per Abstimmung von Mal zu Mal bisher das Üben im Freien vertagt.

 

Yoga im Freien, Yoga im Park: Yoga auf dem R4 Platz, Bolzplatz Balzfeld

Yoga im Freien, Yoga im Park: Yoga auf dem R4 Platz, Bolzplatz Balzfeld

Vom Yogaüben in der Natur. – Die Rückkehr zum Ursprung nennt man Stille.

Yoga im Feuerwehrhaus Horrenberg

Das Fundament der Übung – Erdverbunden und angstfrei. Das Muladhara-Chakra.

Der Frühling zeigt sich mehr und mehr. Was sich nach oben entfalten will, was blühen und Frucht tragen soll, muß sich gut verwurzeln. Verwurzeltes findet Stabilität und kann von der Erde genährt werden. Diese Entwicklung in der Natur greifen wir nun zum Frühjahr hin in unserer Yogastunde im Feuerwehrhaus auf.

Yoga im Feuerwehrhaus Horrenberg

Grundvoraussetzungen des Hatha-Yoga – Das Fundament der Übung.

Wenn wir vom Fundament des Hatha-Yoga sprechen, müssen wir uns weiterhin einen körperbezogenen Aspekt der Übung beziehen. Denn die geistige und spirituelle Entwicklung, von der oft die Rede ist, wird über den körperlich-somatischen Zugang angebahnt.

Yoga im Feuerwehrhaus Horrenberg

Grundvoraussetzungen des Hatha-Yoga – Die Atmung bewußt wahrnehmen

Wie wir gesehen haben, kommt dem Körper beim Hatha-Yoga eine zentrale Bedeutung zu.

Yoga im Feuerwehrhaus Horrenberg

Grundvoraussetzungen des Hatha-Yoga – Die Aufmerksamkeit konzentrieren!

Yoga im Feuerwehrhaus Horrenberg

Wer kann Yoga üben? - Grundvoraussetzungen

Yoga im Feuerwehrhaus Horrenberg

Yoga im neuen Jahr

Auf die Matten, auf die Kissen,
Sitzen, Strecken, Atmen, Schwitzen
Ruhe finden, Meditieren
Knochen und Gelenke schmieren
Hunde-, Pferde-, Katzendehnung
Krokodil, gedrehter Sitz
So geht Yoga, ohne Witz.
Atmen darf man nicht vergessen
Vorher sollte man nichts essen,
Weil es sonst im Magen drückt
Was die Meisten nicht beglückt.
So üben wir, wie wunderbar
In diesem wie im letzten Jahr

Seiten

Subscribe to RSS - Yoga im Feuerwehrhaus Horrenberg