Unser Kraftraum bekommt einen Defibrillator!“ – eine Spende der Raiffeisenbank Baiertal eG

Sonntag, 5. März 2023 - 18:30
Spendenübergabe

Im Rahmen der Aktion „Wir fördern Ihre Projekte“ der Raiffeisenbank erhielten wir eine Spende in Höhe von 2000 Euro.

 

Am 19. Januar wurde uns in den Räumlichkeiten der Raiffeisenbank der Scheck übergeben. Diese Zuwendung haben wir zur Anschaffung eines Defibrillators für unseren Kraftraum genutzt. Dort ist er inzwischen angebracht und einsatzbereit und bietet unseren Sportlern nun noch mehr Sicherheit beim Trainieren. Auch wenn wir hoffen, dass er nicht zum Einsatz kommen muss, sind wir froh, dass er für den Notfall vorhanden ist. 

Wir danken der Raiffeisenbank herzlich für die großzügige Unterstützung

Kinderfasching beim TV

Sonntag, 5. März 2023 - 18:27
Blick in die Halle Bewegungslandschaft

Aalaf und Helau beim Kinderfasching des TV

Für klein und groß war richtig was los,

die Vorfreude auf Fasching riesengroß.

Ihr glaubt nicht was sich beim TV Horrenberg-Balzfeld am 12.02.23 alles getroffen hat:

Prinzessinnen tanzten und Tiere tobten,

da war richtig viel Spaß geboten.

Cowboys, Piraten und Indianer fühlten sich wie echte Helden,

Filmfiguren und Superhelden tauchten ein in andere Welten.

Mit einer Kostümschau nahm die Party ihren Lauf 

und bei Musik und Tanz waren gleich alle gut drauf.

Weil klar ist, dass man beim TV auch turnen darf,

war unser Parcours von den Kindern sehr gefragt.

Kaffee und Kuchen gab´s gegen Spende,Aalaf und Helau beim Kinderfasching des TV

Für klein und groß war richtig was los,

die Vorfreude auf Fasching riesengroß.

Ihr glaubt nicht was sich beim TV Horrenberg-Balzfeld am 12.02.23 alles getroffen hat:

Prinzessinnen tanzten und Tiere tobten,

da war richtig viel Spaß geboten.

Cowboys, Piraten und Indianer fühlten sich wie echte Helden,

Filmfiguren und Superhelden tauchten ein in andere Welten.

Mit einer Kostümschau nahm die Party ihren Lauf 

und bei Musik und Tanz waren gleich alle gut drauf.

Weil klar ist, dass man beim TV auch turnen darf,

war unser Parcours von den Kindern sehr gefragt.

Kaffee und Kuchen gab´s gegen Spende,

vielen Dank an alle fleißigen Hände.

Über 100 Kinder ließen sich den Spaß nicht entgehen 

und wir freuen uns,wenn wir euch im nächsten Jahr wieder in tollen Kostümen sehen.

Da ohne Helfer drum herum ein solcher Spaß nicht möglich wär,

Aalaf und Helau beim Kinderfasching des TV

Für klein und groß war richtig was los,

die Vorfreude auf Fasching riesengroß.

Ihr glaubt nicht was sich beim TV Horrenberg-Balzfeld am 12.02.23 alles getroffen hat:

Prinzessinnen tanzten und Tiere tobten,

da war richtig viel Spaß geboten.

Cowboys, Piraten und Indianer fühlten sich wie echte Helden,

Filmfiguren und Superhelden tauchten ein in andere Welten.

Mit einer Kostümschau nahm die Party ihren Lauf 

und bei Musik und Tanz waren gleich alle gut drauf.

Weil klar ist, dass man beim TV auch turnen darf,

war unser Parcours von den Kindern sehr gefragt.

Kaffee und Kuchen gab´s gegen Spende,

vielen Dank an alle fleißigen Hände.

Über 100 Kinder ließen sich den Spaß nicht entgehen 

und wir freuen uns,wenn wir euch im nächsten Jahr wieder in tollen Kostümen sehen.

Da ohne Helfer drum herum ein solcher Spaß nicht möglich wär,

Aalaf und Helau beim Kinderfasching des TV

Für klein und groß war richtig was los,

die Vorfreude auf Fasching riesengroß.

Ihr glaubt nicht was sich beim TV Horrenberg-Balzfeld am 12.02.23 alles getroffen hat:

Prinzessinnen tanzten und Tiere tobten,

da war richtig viel Spaß geboten.

Cowboys, Piraten und Indianer fühlten sich wie echte Helden,

Filmfiguren und Superhelden tauchten ein in andere Welten.

Mit einer Kostümschau nahm die Party ihren Lauf 

und bei Musik und Tanz waren gleich alle gut drauf.

Weil klar ist, dass man beim TV auch turnen darf,

war unser Parcours von den Kindern sehr gefragt.

Kaffee und Kuchen gab´s gegen Spende,

vielen Dank an alle fleißigen Hände.

Über 100 Kinder ließen sich den Spaß nicht entgehen 

und wir freuen uns,wenn wir euch im nächsten Jahr wieder in tollen Kostümen sehen.

Da ohne Helfer drum herum ein solcher Spaß nicht möglich wär,

danken wir euch allen sehr.

Eine große Polonaise gab es ganz zum Schluss, schade,

dass jede Gaudi einmal enden muss.

 

Und wer das Orgateam noch nicht kennt, es waren wir, das Jugendmanagement.danken wir euch allen sehr.

Eine große Polonaise gab es ganz zum Schluss, schade,

dass jede Gaudi einmal enden muss.

 

Und wer das Orgateam noch nicht kennt, es waren wir, das Jugendmanagement.danken wir euch allen sehr.

Eine große Polonaise gab es ganz zum Schluss, schade,

dass jede Gaudi einmal enden muss.

 

Und wer das Orgateam noch nicht kennt, es waren wir, das Jugendmanagement.

vielen Dank an alle fleißigen Hände.

Über 100 Kinder ließen sich den Spaß nicht entgehen 

und wir freuen uns,wenn wir euch im nächsten Jahr wieder in tollen Kostümen sehen.

Da ohne Helfer drum herum ein solcher Spaß nicht möglich wär,

danken wir euch allen sehr.

Eine große Polonaise gab es ganz zum Schluss, schade,

dass jede Gaudi einmal enden muss.

 

Und wer das Orgateam noch nicht kennt, es waren wir, das Jugendmanagement.

Yoga im Feuerwehrhaus Horrenberg

Freitag, 10. Februar 2023 - 17:49

Grundvoraussetzungen des Hatha-Yoga – Das Fundament der Übung.

Wenn wir vom Fundament des Hatha-Yoga sprechen, müssen wir uns weiterhin einen körperbezogenen Aspekt der Übung beziehen. Denn die geistige und spirituelle Entwicklung, von der oft die Rede ist, wird über den körperlich-somatischen Zugang angebahnt.

Ein Yogi achtet darauf, welche Muskeln an einer Haltung  oder Bewegung beteiligt sind. Beinmuskeln, Stecker im Rumpf, Bauch- und Rückenmuskeln, die oberen Muskeln um Kopf, Hals und Schultern, aber letztlich jede Faser bis in die Finger-, Zehen- und Haarspitzen sollen erfühlt und gespürt werden und damit ins Bewußtsein treten. Das ist die sogenannte „bewußte Verbindung von Körper und Geist“. Man erreicht auf diese Weise ein tieferes Verständnis für den Körper, seine Struktur, begreift die eigene Haltung und Bewegung immer besser. Das ist ein Prozeß aus dem Bereich Selbst-Erkenntnis.

Schwieriger ist die Beobachtung der bindegeweblichen Strukturen im Körper. Das ist alles, was die Skelettmuskulatur zusammenhält und verbindet: Bänder, Sehnen, Faszien, Knorpel, selbst die Haut. Man richtet die Aufmerksamkeit auf das Bindegewebe und damit vertieft in die Funktion, die Freiheitsgrade und das Ausrichten der Knochenstruktur. Das ist Voraussetzung für das Verständnis der „Haltungen“.

Bindegewebe entwickeln sich auf Trainingsreize hin wesentlich langsamer als Muskeln. Deshalb ist Geduld und Regelmäßigkeit beim Üben erforderlich, damit sich die Muskeln und Bindegewebe gemeinsam entwickeln. Sollten die Muskeln stärker werden als es die Bindegewebe „verkraften“, kann das schlimme Schmerzen und Verspannungen zur Folge haben, weil der Bandapparat etc. eben die auftretenden Muskelkräfte nicht strukturieren kann. Dann können zum Beispiel Gelenke fehlbelastet werden etc., mit allen bekannten Folgen.

Daher sollte gutes Yogaüben von innen nach außen erfolgen: Zuerst die Rumpfmuskeln, dann die Extremitäten kräftigen und dabei im Laufe der Zeit die Bindegewebe allmählich mitentwickeln. In der Praxis wird oft viel zu sehr auf Dehnung und Entspannung Wert gelegt. Die Erwartungen von Yogaanfängern sind gerade in dieser Richtung viel zu hoch. Kraft und koordinative Geschicklichkeit (Alignement) müssen beim Üben das Fundament bilden. Dehnen und die Entwicklung bestimmter neuer Freiheitsgrade im Alignement folgen eigentlich erst deutlich später, wenn dieses Fundament gelegt ist. Daraus sieht man: „Richtiges“ Hatha-Yoga hat nichts mit Akrobatik zu tun. Es ist vielmehr geduldige, regelmäßige Arbeit an sich selbst. Kann man dieses An-sich-Selbst-Arbeiten mit Regelmäßigkeit und Augenmaß aufrechterhalten, ist der erste Schritt in Richtung der Entwicklung geistiger Kraft und mentaler Stärke getan.

 

Yoga am 23. Februar 2023

Am 23. Februar 2023 können wir den Raum im Feuerwehrhaus für unsere Yogaübung nicht nutzen. Der Raum wird für eine andere Veranstaltung dringend gebraucht. Wir machen Platz!

Sollte das Wetter am 23.Februar gut sein – weder zu windig noch zu naß – verlegen wir diese eine Stunde auf den Bolzplatz (R4) in Balzfeld. Bitte der Witterung entsprechend anziehen: Mütze, Schal, ggf. Handschuhe…Wir üben im Stehen und ohne Matte: Atmen und Bewegen! Ob wir gegen Ende bis 18:30 bleiben oder etwas früher Schluß machen, entscheiden wir den Umständen entsprechend.

Termin: Donnerstags, fortlaufend.

Zeit: 17:15 – 18:30 Uhr

Ort: Feuerwehrhaus Horrenberg; am 23. Februar möglicherweise auf dem Bolzplatz Balzfeld

Leitung: Andreas F. Albrecht, Übungsleiter für Yoga, QiGong- und Kampfkunstlehrer, Entspannungspädagoge.

 

Seiten