Rundenstart in der Gauklasse

Mittwoch, 16. Oktober 2024 - 18:30

Nach einem Jahr Wettkampfpause startete für die älteste Leistungsgruppe am Sonntag, den 06.10.2024 die diesjährige Wettkampfrunde in der Gauklasse B in Walldorf. Die gegnerischen Mannschaften waren der TV Eberbach, die SG Walldorf und die SG Nussloch.

Unsere Turnerinnen begannen ihren Wettkampf am Sprung und konnten alle einen sicheren Überschlag zeigen. Auch am Stufenbarren konnten die Mädels zeigen, was sie im letzten Jahr trainiert haben. Am darauffolgenden Gerät, den Balken mussten wir leider einige Wackler und Stürze in Kauf nehmen. Trotzdem ging es motiviert zu unserem letzten Gerät, dem Boden. Hier durften die Mädels das erste Mal ihre neuen Übungen mit Musik zeigen und konnten mit sauberen Übungen glänzen.

Am Ende mussten sich die Turnerinnen hinter dem TV Walldorf und TV Eberbach geschlagen geben und erreichten in der Gesamtwertung den dritten Platz.

Besonders können sich Nela und Emilia freuen, die sich in den Einzelwertungen nach oben turnen konnten. Nela sicherte sich den zweiten Platz und Emilia den vierten Platz.

Nach kurzer Verschnaufpause ging es dann am kommenden Samstag, den 12.10.2024 in Bad Rappenau direkt weiter. Diesmal mussten wir uns gegen den TV Bad Rappenau, die SG Walldorf und die TSG Rohrbach unter Beweis stellen.

Der Wettkampf startete am Stufenbarren. Hier konnten die Turnerinnen saubere Übungen zeigen und holten sich hier den Gerätesieg an diesem Tag. Besonders kann sich Emilia über die Tageshöchstwertung mit 12,05 Punkten an diesem Gerät freuen. Motiviert ging es weiter an den Sprung, bei dem alle erfolgreich ihre Überschläge zeigen konnten. Auch am Boden glänzten die Turnerinnen mit ihren schön ausgeführten Übungen. Weiter ging es an das Zittergerät Balken. Leider mussten wir auch heute wieder einige Stürze in Kauf nehmen und verloren hier einige Punkte an die anderen Vereine.

Trotzdem konnten sich die Turnerinnen noch den dritten Platz vor der TSG Rohrbach erkämpfen. Der TV Bad Rappenau siegte an diesem Tag und die SG Walldorf konnte sich mit nur zwei zehntel Punkten vor uns einreihen.

Nela konnte sich heute nochmals steigern und erreichte mit 48,60 Punkten den ersten Platz in den Einzelwertungen und die Tageshöchstwertung am Sprung mit 12,40 Punkten.

Wir sind sehr stolz auf die Turnerinnen und blicken motiviert auf die weiteren Wettkämpfe. Nun heißt es erstmal durchatmen und weitertrainieren für den nächsten Wettkampf am 17.11.2024 in Hemsbach.

Milena und Vivien

Es turnten: Lotta Blum, Nela Volckmann, Celine Emmerich, Alina Emmerich, Emilia Jacklofsky, Zazou Pohl und Sophia Reichensperger

Erfolgreicher Start in die Wettkampfrunde

Montag, 7. Oktober 2024 - 18:39

Am 06.10.2024 starteten die Jüngsten Turnerinnen, des TV Horrenberg-Balzfeld, in ihre Wettkampf Runde, diesen Jahres. Die Aufregung nach der langen Wettkampf Pause war groß und leider war aufgrund von Krankheit und Verletzung die Besetzung der Mannschaft nicht optimal. Die Mädchen starteten mit wunderschönen Übungen am Reck und konnten hier sehr hohe Wertungen erzielen. Weiter ging es am Sprung und Boden, wo die Mädchen ebenfalls ihre Leistungen abrufen konnten und schöne Übungen präsentierten, wobei auch die Konkurrenz hier viele Punkte sammelte. Der Abschluss gelang dann aber am Balken, mit 6 von 7 gestandenen Übungen, wodurch sich die Mannschaft einen Punkte technischen Vorsprung erturnen konnte.
Damit ergatterte sich das Team den ersten Platz und siegte an diesem Tag gegen den TV Dielheim, die SG Nußloch und den TSV Wieblingen. Fleißig geht es nun weiter um für die restlichen 3 Wettkämpfe der Saison zu trainieren.

Yoga im TV HoBa – Das zurückliegende Sommerhalbjahr 2024

Sonntag, 6. Oktober 2024 - 9:18

Die Yogagruppe unter der Leitung von Andreas F. Albrecht hat auch in diesem Sommer die angenehme Atmosphäre auf der Leimbachseite des R4-Platzes nahe den schattenspendenden Bäumen für ihre Übungsstunden genutzt.

Im Großen und Ganzen hat sich die Hitze gottseidank dieses Jahr einigermaßen in Grenzen gehalten. Und auch mit dem Regen hatten wir Glück: Zwar hat es auch an Donnerstagen hin und wieder geregnet, wir sind aber trotz Sonne und Regen weder verschmachtet noch ertrunken.

Wenn’s mal wirklich sehr warm war, haben wir „Hitze-Yoga“ gemacht. Der Schwerpunkt wurde dann auf Übungen zur Regulierung der Körpertemperatur gelegt, was insbesondere mit Hilfe von geeigneten Atemübungen (Pranayama) erstaunlich gut möglich ist. Solche Atemübungen werden vorwiegend im Sitzen praktiziert.

Die Fähigkeit, Sitzhaltungen über längere Zeit beizubehalten, ist dafür natürlich Voraussetzung. Deshalb haben wir vorbereitend die Kraft und Beweglichkeit des Rumpfes mit Hilfe von vielseitigen Wirbelsäulenübungen verbessert. So war gesichert, daß man beim Üben über eine gewisse Zeit stabil und komplikationsfrei auf einem Kissen oder Stuhl sitzen kann.

An den Donnerstagnachmittagen, an denen es ausnahmsweise einmal geregnet hatte, was in diesem Sommer zwei oder dreimal der Fall gewesen ist, war der Rasen unter den Bäumen meist zu naß, als daß wir hätten Matten und Kissen auslegen wollen. Bei solchen Gelegenheiten haben wir kurzerhand im Stehen geübt.

Zum Beispiel haben wir, wenn die Regentropfen noch im frischen Gras funkelten, das „Param Karam Dharam Kria“ aus der Kundalini-Tradition wieder aus der Mottenkiste der fast vergessenen, im vergangenen Jahr gelernten Übungsmethoden hervorgeholt. Das ist eine Atemübung im Stand, verbunden mit einer Bewegungssequenz, mit der man vor allem Atmung, Kraft, Koordination, mentalen und körperlichen Fokus und nicht zuletzt eine fließende, dynamische Balance trainiert.

Bei anderer, ähnlicher Gelegenheit haben wir über den Tellerrand des Yoga hinausgeschaut und die „Achtzehn Übungen des Tai Chi Qi Gong“ geübt. Auch das ist eine Übungsreihe, bei der man die Matten und Kissen nicht braucht. Die „Achtzehn Bewegungen“ sind auf die Entwicklung der Atmung, auf Konzentration nach innen und die Entwicklung der Flexibilität des ganzen Körpers ausgerichtet; Auch wird eine gewisse Kraft und Ausdauer mit Hilfe dieser Methode aufgebaut.

Alle Stunden werden normalerweise mit Entspannungsübungen beendet, sei’s im Liegen, Sitzen oder Stehen. Alles ist möglich, alles auf seine Weise interessant. Gerade, wenn man gelernt hat, im Sitzen oder Stehen zu entspannen, kann man das im Alltag während sogenannter „Leerlaufphasen“ geschickt nutzen.

Nun, zum Ende des Sommers, freuen wir uns, daß wir wieder den großartigen Raum der Pfarrgemeine in der Kirchstraße in Horrenberg nutzen dürfen. Wir waren bereits einmal dort und haben beschlossen, daß damit die Bolzplatz-Saison 2024 zu Ende gegangen ist. Daher gilt ab sofort Folgendes:

Yoga für Männer und Frauen, Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene, für Jüngere und Ältere:

- Anmeldung über den TV Horrenberg-Balzfeld -
Zeit: Donnerstags 17:15 Uhr bis ca. 18:45 Uhr.
Ort: Gemeindehaus in Horrenberg, Kirchstraße.
Voraussetzung: Vereinsmitgliedschaft und Anmeldung über den Verein.

Seiten