Yoga im Feuerwehrhaus Horrenberg

Sonntag, 5. Februar 2023 - 11:05

Grundvoraussetzungen des Hatha-Yoga – Die Atmung bewußt wahrnehmen

Wie wir gesehen haben, kommt dem Körper beim Hatha-Yoga eine zentrale Bedeutung zu.

Das Erste und Zentrale am Hatha-Yoga ist also, die Aufmerksam auf den Körper zu konzentrieren. An gewissermaßen gleicher erster Stelle steht die Atemachtsamkeit. Die Atembeobachtung ist in gewisser Weise ein Teil der Körperachtsamkeit oder umgekehrt. Der Atem ist eine physiologische Erscheinung – und damit dem Köper zuzuordnen – die aber in auffälliger Weise auch mit der psychischen und mentalen Verfassung eines Menschen korrespondiert. Der Atem ist gewissermaßen ein Bindeglied zwischen Körper und Geist.

Die äußere Atmung pendelt zwischen Ein- und Ausatmung. Das ist keinesfalls banal oder bedeutungslos: Viele Yoga-Haltungen können in der Phase der Einatmung leichter eingenommen werden und werden Richtigerweise auch nur unter Einatmung eingenommen. Paradebeispiel ist die Haltung „Kobra“ aus der Bauchlage. Andere Haltungen können unter Ausatmung besser eingenommen werden. Das ist etwa bei Vorbeugen der Fall. Die Atemphasen erzeugen ganz spezifische Spannungsmuster im Körper, die bei Yogaübungen gezielt genutzt werden. Die Feinabstimmung einer Yogahaltung erfolgt daher immer über die Atmung. Das ist teil der „Inneren Arbeit“ an den Haltungen. Die Körpergewebe können über eine klare Atemführung gezielt an- oder entspannt werden. Das ist von großer Bedeutung für alle Dehn-, Kraft- und Entspannungsvorgänge.

Wichtigste Grundregel ist es, daß immer auf den freien Fluß der Atmung zu achten ist. Dies wird durch eine gleichmäßige, ruhige Nasenatmung erreicht. Eine spezielle Reibelauterzeugung, die Anwendung der Technik des Ujjai (sprich: „Utschai“) ermöglicht die hörbare Kontrolle darüber. Man erzeugt beim Üben eine Art inneres Meeresrauschen im Nasen-Rachenraum. Ist dieses Rauschen gleichmäßig zu hören, weiß man: der Atem fließt ungehindert. Niemals läßt man den Atem stocken, indem man niemals die Stimmritze schließt. Im Idealfall ist die Atmung allerdings nicht zu hören. Um das zu gewährleisten, hält man bei den Übungen des Hatha-Yoga Aufmerksamkeit in besonderem Maße auf die Atmung gerichtet.

Yoga am 23. Februar 2023

Am 23. Februar können wir den Raum im Feuerwehrhaus nicht nutzen. Sie wird für eine andere Veranstaltung dringend gebraucht.

Sollte das Wetter am 23.Februar gut sein – weder zu windig noch zu naß – verlegen wir diese eine Stunde auf den Bolzplatz (R4) in Balzfeld. Bitte der Witterung entsprechend anziehen: Mütze, Schal, ggf. Handschuhe…Wir üben im Stehen und ohne Matte: Atmen und Bewegen! Ob wir gegen Ende  bis 18:30 bleiben oder etwas früher Schluß machen, entscheiden wir den Umständen entsprechend.

Termin: Donnerstags, fortlaufend.

Zeit: 17:15 – 18:30 Uhr

Ort: Feuerwehrhaus Horrenberg

Leitung: Andreas F. Albrecht, Übungsleiter für Yoga, QiGong- und Kampfkunstlehrer, Entspannungspädagoge.

Einladung zur Gemarkungsputz-Aktion

Freitag, 3. Februar 2023 - 12:15

Bald beginnt der Frühling, die Temperaturen steigen und die Natur erwacht zum Leben. Damit sich unsere Umwelt und die Landschaft, in der wir leben, von neuem Glanz präsentieren kann, organisiert die Gemeinde Dielheim auch in diesem Jahr eine Gemarkungsputz-Aktion, an der wir uns gerne beteiligen möchten.

Termin: Samstag, den 25. März 2023, Beginn 09.00 Uhr

Mögliche Treffpunkte:

1. Balzfeld: Kreuz zwischen Horrenberg und Balzfeld „Am Eichholz“

2. Horrenberg: Am Ende der Straße „Auf der Ebing“, wo die Straße in den Feldweg Richtung Hoffenheim/Zuzenhausen übergeht

Die Gemeinde wird uns in Form von Fahrzeugen und Behältnissen Unterstützung leisten.

Den fleißigen Helferinnen und Helfern wird im Anschluss, gegen 11.30 Uhr ein Imbiss an der Grundschule Horrenberg angeboten.

Bitte gebt uns bis zum 12.03.2023 an tvhoba_helfer@web.de eine Rückmeldung, ob Ihr Euch an der Aktion beteiligen und der Umwelt etwas Gutes tun wollt. Wir sind allen helfenden Händen sehr dankbar. Bitte gebt bei Eurer Anmeldung auch an, an welchem Treffpunkt Ihr starten wollt.

 Euer TV Horrenberg-Balzfeld

AOK Schulaktionstag des TV Horrenberg-Balzfeld

Freitag, 3. Februar 2023 - 12:03

Am 24.01.23 und am 31.01.23 durften wir vom TV Horrenberg-Balzfeld den Dritt- und Viertklässlern der Grundschule Horrenberg unseren geliebten Volleyballsport näher bringen. In jeweils einer Doppelstunde zeigten wir den durchschnittlich 16 wissbegierigen Kindern einige Volleyball-Grundtechniken.


Nach einer kurzen Vorstellung und einem gemeinsamen Brainstorming, um die Vorkenntnisse der Gruppe zu erfahren, wärmten wir uns gemeinsam mit einigen Individual-Übungen auf, bei denen die Kinder ihre Koordination und Motorik unter Beweis stellen konnten.
Im Anschluss sprachen wir in einem Sitzkreis über die Technik „Pritschen“ (oberes Zuspiel), um dies dann in einigen individuellen und Paar-Übungen zu üben. Nach einem ersten kleinen Wettkampf gingen wir zur zweiten Technik „Baggern“ (oberes Zuspiel) über. Auch hier erklärten wir zunächst, wie die Technik durchzuführen ist und übten direkt danach mit den fleißigen Nachwuchssportlern.
Ein weiterer kleiner Wettkampf rundete die Trainingseinheit ab.
Die Kinder bekamen am Ende eine Teilnahmeurkunde und ein Hausaufgabenheft, das viele Volleyball-spezifische Themen beinhaltet.
Sowohl uns Trainern als auch den vielen Kindern hat es eine große Freude bereitet.
Bisher gibt es in unserem Verein keine Trainingsgruppe für Kinder - das wollen wir jetzt ändern.
Eine Trainingszeit steht dafür noch nicht fest, da wir zunächst herausfinden möchten, ob ausreichend Interesse an einer regelmäßigen Teilnahme besteht.


Wer Interesse hat, meldet sich bitte unverbindlich bei volleyball@tv-horrenberg-balzfeld.de.
Wir veröffentlichen dann zeitnah den Trainingstermin.

Seiten